Weih­nachts­früh­stück

Graue Silhouette des Schlossberghotel Logos
Schneelandschaft mit Tannen und Schnee im Vordergrund mit blauem Himmel

Weih­nachts­f­rü­stück

Im Preis inbe­griffen sind ein Glas Sekt zur Begrü­ßung sowie Heiß­ge­tränke und Säfte, die du dir ganz entspannt am Buffet selbst nehmen kannst.

Genieße die fest­liche Jahres­zeit bei unserem gemüt­li­chen Weih­nachts­früh­stück in stim­mungs­voller Atmo­sphäre. Freu dich auf ein liebe­voll ange­rich­tetes Früh­stücks­buffet mit einer viel­fäl­tigen Auswahl an süßen und herz­haften Köst­lich­keiten – perfekt, um gemeinsam mit Familie oder Freunden in den Tag zu starten.

Kinder unter 5 Jahren früh­stü­cken kosten­frei mit, Kinder zwischen 6 und 12 Jahren zahlen den halben Preis.

Graue Silhouette des Schlossberghotel Logos
Logo des Europäischen Fond für regionale Entwicklung

Gegenstand des Vorhabens sind Maßnahmen der Barrierefreiheit, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Modernisierungsarbeiten. Im Rahmen des Vorhabens werden hierbei ein hörbehindertengerechtes Zimmer geschaffen, eine E-Ladestation für E-Fahrzeuge errichtet, die Veranstaltungstechnik im Konferenzraum erneuert, ein digitales Kassenterminal angeschafft und eine Markise für die Eventterrasse installiert.

Logo des Europäischen Fond für regionale Entwicklung

Das Vorhaben Schlossberghotel Homburg wird 2018/2020 aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. Die Investitionen dienen insbesondere dem Erwerb, der Übernahme und der Fortführung einer von Stilllegung bedrohten Tourismusbetriebsstätte sowie dem Erhalt und der Sicherung von vorhandenen und der Schaffung von neuen Dauerarbeits- und Ausbildungsplätzen. Durch erhebliche Erweiterungs- und Modernisierungsinvestitionen und die Neugestaltung von zahlreichen Hotelzimmern und Funktionsbereichen, der Verbesserung von Schallschutz, Klima- und Multimediatechnik, soll das Schlossberghotel zu einem überregional bedeutsamen Tourismusbetrieb, Tagungs- und Kongresszentrum und Sporthotel mit Wellnessbereich ausgebaut werden und so zusätzliche Einkommensquellen für den Saarpfalz-Kreis geschaffen werden.