Menü des Monats

Graue Silhouette des Schlossberghotel Logos

4 Gänge 94 € p.P.
ohne Dessert 79 € p.P | ohne Fisch 74€ p.P.

Alle Gerichte sind auch einzeln erhält­lich.

Spar­gel­ra­violo

Blatt­spinat | weißer Pfef­fer­schaum | Cashew­kerne

Heil­butt

Estragon | Sellerie | Rhabarber

Tranche vom Kalbs­filet

Spargel | Lardo | Fond­ant­kar­toffel | Piment d’es­pel­ette | Hollan­daise

Auswahl der heimi­schen Erdbeere

Mascar­pone | Pistazie | weiße Kuver­türe
Zwei Weingläser mit alkoholhaltigem Getränken mit Beeren und Strohhalmen stehen auf einem Tisch bei Sonnenuntergang auf der Panoramaterrasse

Reser­vie­rung

Mit Panora­ma­blick über die Region, ist das Schloss­berg Hotel Restau­rant Ziel, Ausgangs­punkt und Zwischen­stopp. Das à la Carte Menü lädt Sie zu einer kuli­na­ri­schen Welt­reise ein und wird von einem herz­li­chen und kompe­tenten Service begleitet. Unser gesamtes Angebot ist saisonal inspi­riert und voll­ständig aus frischen, haus­ge­machten Produkten zube­reitet.

Sie sehen gerade einen Platz­hal­ter­in­halt von Stan­dard. Um auf den eigent­li­chen Inhalt zuzu­greifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Dritt­an­bieter weiter­ge­geben werden.

Weitere Infor­ma­tionen
Graue Silhouette des Schlossberghotel Logos
Logo des Europäischen Fond für regionale Entwicklung

Gegenstand des Vorhabens sind Maßnahmen der Barrierefreiheit, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Modernisierungsarbeiten. Im Rahmen des Vorhabens werden hierbei ein hörbehindertengerechtes Zimmer geschaffen, eine E-Ladestation für E-Fahrzeuge errichtet, die Veranstaltungstechnik im Konferenzraum erneuert, ein digitales Kassenterminal angeschafft und eine Markise für die Eventterrasse installiert.

Logo des Europäischen Fond für regionale Entwicklung

Das Vorhaben Schlossberghotel Homburg wird 2018/2020 aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. Die Investitionen dienen insbesondere dem Erwerb, der Übernahme und der Fortführung einer von Stilllegung bedrohten Tourismusbetriebsstätte sowie dem Erhalt und der Sicherung von vorhandenen und der Schaffung von neuen Dauerarbeits- und Ausbildungsplätzen. Durch erhebliche Erweiterungs- und Modernisierungsinvestitionen und die Neugestaltung von zahlreichen Hotelzimmern und Funktionsbereichen, der Verbesserung von Schallschutz, Klima- und Multimediatechnik, soll das Schlossberghotel zu einem überregional bedeutsamen Tourismusbetrieb, Tagungs- und Kongresszentrum und Sporthotel mit Wellnessbereich ausgebaut werden und so zusätzliche Einkommensquellen für den Saarpfalz-Kreis geschaffen werden.